Wir über uns >> Bausteine unserer Arbeit >> Diagnoseverfahren
Diagnoseverfahren
Diagnoseverfahren und Fördermaßnahmen an der Waldschule
Vor der Einschulung
Differenzierungsprobe nach Breuer/Weuffen bei allen Kindern, die am Vorlaufkurs teilnehmen.
Fördervorschläge werden mit dem Kindergarten und den Eltern besprochen.
Ein Vermerk über die Differenzierungsprobe befindet sich in der Beurteilung.
Fördermaßnahme: Vorlaufkurs, Vorschulprogramm im Kindergarten
Flexible Eingangsstufe (zum Halbjahr und am Schuljahresende )
Überprüfung von
- Lautdiskrimination
- Laut –Buchstaben-Zuordnung
- Lesen lautgetreuer Wörter, mit zunehmender Buchstabenanzahl
- Bildertest (Verschriftlichung lautgetreuer Wörter)
- Grob- und Feinmotorik( Stifthaltung / Linienführung)
- Merkspeicher
- Vorläuferfertigkeiten/ Basiskompetenzen für das Rechnen
Fördermaßnahme: Förderung im Rahmen der Möglichkeiten einer „Begabungsgerechten Schule“
Übergang zum dritten Schuljahr
- Hamburger Schreibprobe
- Lesetest
- Bei Schülern, die einen Prozentrang von 15-20 und niedriger haben, werden Motorik, Lautdiskrimination, Merkspeicher, Lesefähigkeit, Rechtschreibsicherheit bei den Merkwörtern im Einzeltest überprüft.
- Rechentest mit den rechenschwachen Kindern
3.Schuljahr (am Schuljahresende)
- Schüler, die am Förderkurs teilnehmen, schreiben die Hamburger Schreibprobe.
- ELFE-Lesetest bei Kindern mit nicht altersgerechter Lesefähigkeit
- Bei Auffälligkeiten genauere Diagnostik.
- Rechentest mit den rechenschwachen Kindern
Fördermaßnahme: Rechtschreib-, Lese- und/oder Rechenförderunterricht möglichst parallel z
zum Klassenunterricht.
4.Schuljahr
- Zum Halbjahr Hamburger Schreibprobe mit der ganzen Klasse.
- Zum Schuljahresende Hamburger Schreibprobe mit den Förderkurs-Schülern, die die Schule wechseln.
- Lesetest mit der ganzen Klasse zum Schuljahresende
- Rechentest mit den rechenschwachen Kindern
- Bei Auffälligkeiten genauere Diagnostik.
Fördermaßnahme: Rechtschreib-, Lese- und/oder Rechenförderunterricht in der Kleingruppe möglichst parallel zum Klassenunterricht.